English version below
Tanzen und Kämpfen passt nicht zusammen? Wir denken schon.
In diesem Workshop kannst du verschiedene Bewegungstechniken kennenlernen und ausprobieren. Gemeinsam mit einem Tänzer und einem Kampfkünstler verbinden wir Tanz- und Kampfkunst-Elemente und entwickeln zu Musik kleine Bewegungsabläufe.
Wir werden den Workshop mit Unterstützung einer filmerfahrenen Person mit der Kamera kreativ begleiten – du kannst Formate wie künstlerische Clips, Musikvideos, dokumentarische Kurzfilme u.a. umsetzen.
[otw_shortcode_content_toggle title=“Nähere Informationen“ opened=“closed“ icon_type=“general foundicon-star“]
Wir fragen uns: Was ist Tanz und was ist Kampfkunst? Wo liegen die Gemeinsamkeiten? Kampfkunst wie auch Tanz kann elastisch oder unnachgiebig, schnell und langsam, hart und weich sein, im Stehen, am Boden oder in der Luft stattfinden. Du kannst es allein üben, zu zweit, in einer Gruppe, draußen oder drinnen. Dabei kannst du so unterschiedliche Dinge tun wie mit- oder gegeneinander kämpfen oder tanzen und miteinander synchrone Bewegungen üben.
Wir wollen die Körperwahrnehmung schulen und Hand- und Fußtechniken, Springen und Fallen ausprobieren und uns fragen: Wie stehe ich gut auf beiden Beinen, wo nehme ich die Kraft für eine Bewegung her, kann mich Dynamik in meiner Bewegung unterstützen und wie führe ich eine Bewegung zielgerichtet aus? Wir wollen Bewegungen aus Kampfkunst in Tanz übersetzen, improvisieren und choreographieren.
Dabei ist uns wichtig: du bestimmst, wie du lernen möchtest.
Du hast mehr Lust Kampfkunst.Tanz.Film zu filmen? Dafür stehen Kameras für Foto und Film, Bodycams sowie 360° Kameras für VR-Brillen zur Verfügung. Ob ein Musikvideo mit choreografierten Tanzeinheiten entsteht, ein Oneshot-Clip aus der Nahperspektive auf die Hände gedreht wird, oder mit der GoPro auf dem Kopf eine Choreographie getanzt wird – mit der Unterstützung einer filmerfahrenen Person hast du die Möglichkeit Formate zu entwickeln, die Bewegung filmisch festzuhalten.
[/otw_shortcode_content_toggle]
Wer kann teilnehmen?
Egal ob du Erfahrung mit Tanz, Kampfkunst oder Film hast, oder alles für dich neu ist, du bist herzlich eingeladen! Du kannst im Workshop viel mit Bewegung ausprobieren und Neues lernen, aber dich auch hinter der Kamera austoben.
Die Veranstaltung ist offen für alle Jungen* und Männer* von 14-27 Jahren, unabhängig von deutschen Sprachkenntnissen. Du kannst teilnehmen, egal ob du hier geboren bist, erst ein paar Monate in Deutschland bist oder schon länger hier lebst.
Veranstaltungsort:
ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll, www.abc.huell.de
Teilnahmebeitrag:
30 bis 120 Euro nach Selbsteinschätzung, inklusive Unterkunft und Vollverpflegung. Wenn du den Teilnahmebeitrag nicht bezahlen kannst, sag uns Bescheid, dann finden wir eine Lösung.
Zeiten:
Beginn 18.30h am Donnerstag 14.3.2019
Ende 16.00h am Sonntag, 17.3.2019
Wir organisieren Shuttles zwischen Himmelpforten (HVV-Gesamtbereich) und Hüll.
Weitere Infos und Anmeldung:
Über das Formular ganz unten auf dieser Seite. Gerne kannst du uns aber auch per Mail oder Telefon kontaktieren wenn das Formular ein Hindernis darstellt.
Fragen?
Wende dich an Sophia Guttenhöfer: sg@abc-huell.de, Telefon 0176/34532231
***************************************
Dancing and fighting does not fit together? We think it does.
In this workshop you can get to know and try different movement techniques. Together with a dancer and a martial artist, we combine dance and martial arts elements and develop small movements to music.
We will creatively accompany the workshop with the support of a film-experienced person with the camera – you can try formats such as artistic clips, music videos, documentary short films and more.
[otw_shortcode_content_toggle title=“Further information“ opened=“closed“ icon_type=“general foundicon-star“]
We ask ourselves: What is dance and what is martial arts? Where are the similarities? Martial arts as well as dance can be elastic or relentless, fast and slow, hard and soft, standing on the ground or in the air. You can practice it alone, in pairs, in a group, outdoors or indoors. You can do different things like fighting with or against each other or dancing and practicing synchronous movements with each other.
We want to train body awareness and try out some hand and foot techniques, jumping and falling, asking ourselves: how do I stand well on both legs, where do I gain the power to move, can I support dynamics in my movement, and how do I perform a movement well? We want to translate movements from martial arts into dance, improvise and choreograph it.
What is important to us: you decide how you want to learn.
You feel more like filming Kampfkunst.Tanz.Film? There are cameras for photography and film, bodycams and 360° cameras for VR glasses. Whether a music video is produced with choreographed dance units, an oneshot clip is shot focussed on the hands from a close-up viewpoint, or a choreography is danced with a GoPro on the head – with the support of a person with filming experience you have the opportunity to develop formats to capture the movement.
[/otw_shortcode_content_toggle]
Who can participate?
Whether you have experience with dance, martial arts or film, or everything is new to you, you are invited! You can do a lot of exercise and learn new things in the workshop, but you can also engage behind the camera.
The event is open to all boys and men aged 14-27, regardless of german language skills. You can participate, regardless of whether you were born here, have been in Germany for only a few months or have been living here for some time.
Participation fee:
30 to 100 euros according to self-assessment, including accommodation, full boarding and shuttle from Himmelpforten. If you can not afford the participation fee, but would like to participate, please let us know!
Location:
ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll, www.abc-huell.de
Times:
Beginning 18.30h on Thursday 14.3.2019
End 16.30h on Sunday 17.3.2019
We organize shuttles between Himmelpforten (last station in the HVV-Gesamtbereich) and Hüll on Thursday (arrival 18.06) and Sunday (departure 16.20).
Registration:
By using the form below. You are also welcome to contact us by e-mail or telephone if the form is an obstacle.
Questions?
Contact Sophia Guttenhöfer: sg@abc-huell.de, phone 0176/34532231