Infos für Gruppen/Schulen

Wir bieten Workshops an der Schnittstelle von Sport / Bewegung und Medienkunst für Gruppen und Schulklassen an. Im Paket sind Unterkunft, Verpflegung und Workhsopleitung enthalten. Die Workshops kosten im Mittel ab 85€ pro Person. Die Dauer variiert zwischen 3 und 5 Tagen. Ausführliche Informationen sind unten zusammengefasst (einfach anklicken), unten auf der Seite finden sich auch fotografische Impressionen und ein möglicher Ablaufplan. Gerne erarbeiten wir auch gemeinsam mit ihnen / euch ein Programm.

Bei Fragen freuen wir uns jederzeit über Kontaktaufnahme!

[otw_shortcode_content_toggle title=“Workshopangebot SHIFT IT“ opened=“closed“ icon_type=“general foundicon-calendar“]Das ABC Bildungs- und Tagungszentrum ist ein gemeinnütziger Verein mit eigenem Seminarhaus und in der Jugend- und Erwachsenenbildung mit Fokus auf auf politische Bildung und Medienbildung tätig. Ziel ist die Entwicklung und Durchführung von Konzepten der politischen und emanzipatorischen Bildung. Themen sind u.a. Partizipation, Geschlechterverhältnisse, Antirassismus, Diskriminierung und Graswurzeljournalismus.

Mit SHIFT IT erweitern wir unser Angebot. Dafür verbinden wir zwei Aspekte, die vielleicht auf den ersten Blick gar nicht zusammenpassen, Bewegung / Sport und Medienkunst. Wir finden, dass sich das ganz hervorragend ergänzt und planen Angebote an den Schnittstellen von Bewegung und Medien. Durch die Verbindung von Bewegung und Medienkunst möchten wir verschiedene Zugangsmöglichkeiten für die Auseinandersetzung mit Bewegung und dem eigenen Körper ermöglichen. Dabei steht nicht das leistungsorientierte Erlernen einer Sportart im Fokus,sondern die Vermittlung von sportartspezifischen Prinzipien durch erfahrene Teamende und das Experimentieren in Bewegung sowie mit Foto, Video usw. Das gemeinsame Agieren in Bewegung stärkt gleichzeitig Kompetenzen im sozialen, politischen und kognitiven Bereich wie Teamfähigkeit, Selbstorganisation, Konfliktlösungstrategien und Verantwortungsfähigkeit.
Die einzelnen Bewegungsangebote stehen für sich alleine. Allerdings bieten einige Angebote einen Ausblick auf ein folgendes Angebot, durch welches eine Erweiterung oder Vertiefung des vorher Gelernten stattfinden kann. Insbesondere zum jährlichen Barcamp laden wir alle ehemaligen Teilnehmenden herzlich ein.

Das Projekt läuft seit Oktober 2018 und wird dank Aktion Mensch bis 2021 finanziert. Seit Januar 2019 haben drei frei ausgeschriebene Workshops und ein Barcamp stattgefunden. Infos dazu findest du / finden sie unter vergangene Workshops hier, Erfahrungsberichte hier. Das zukünftige Workshopangebot findet sich bald unter Termine. [/otw_shortcode_content_toggle]

[otw_shortcode_content_toggle title=“Zielgruppen“ opened=“closed“ icon_type=“general foundicon-globe“]SHIFT IT ist ein Angebot für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren mit verschiedenen Hintergründen. Wir wollen sie zusammenbringen und ihnen gemeinsame Lernerfahrungen ermöglichen. Wir richten uns zum einen an Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchtgeschichte, zum anderen an in Deutschland aufgewachsene Jugendliche/junge Erwachsene mit oder ohne migrantischen Hintergrund. Sportliche oder filmische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Speziell sprechen wir feste Gruppen wie z.B. Schulklassen, Sprachlernklassen, Klassen mit Kunst-, Medien- oder Sportprofil, Gruppen aus Jugendzentren an.
[/otw_shortcode_content_toggle]

[otw_shortcode_content_toggle title=“Ziele der Workshops“ opened=“closed“ icon_type=“general foundicon-search“]Wir wollen in einem informellen Rahmen wichtige Bewegungs-, Ausdrucks- und damit Lernerfahrungen bieten und Impulse geben, auch über das Projekt hinaus aktiv(er) zu werden. Bewegung bringt Teilnehmende niedrigschwellig in Begegnung und hat eine maßgebliche Bildungswirksamkeit im Bereich Körpererfahrung, -ästhetik und -ausdruck.
Durch die Abbildung von bewegten Körpern im Filmischen oder Fotografischen fördern wir die Auseinandersetzung mit Stereotypen, Vorurteilen und Machtverhältnissen und daher Kompetenzen im sozialen, politischen und kognitiven Bereich: Teamfähigkeit, Selbstvertrauen, Selbstorganisation, Konfliktlösungsstrategien, Verantwortungsfähigkeit sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung. So werden Persönlichkeitsentwicklung und die Auseinandersetzung mit sich und dem eigenen Körper angeregt sowie soziale und kooperative Kompetenzen gefördert.
Vor allem aber ist dieses Konzept – so zeigen es auch die Erfahrungen aus der bisherigen Arbeit – eine gute Möglichkeit, jenseits von Sprachbarrieren und herkunftsbedingten Unterschieden zusammenzuarbeiten und eine gemeinsame Ausdrucksweise zu finden.[/otw_shortcode_content_toggle]

[otw_shortcode_content_toggle title=“Workshopstruktur“ opened=“closed“ icon_type=“general foundicon-idea“]Die drei- bis fünftägigen Workshops strukturieren sich in drei bis vier Einheiten pro Tag (ca. 6 Stunden insgesamt bzw. nach Absprache) und beinhalten:

Einführung und Vertiefung in: Sportart und Film/Foto
Vermittlung von Hintergrundinformationen: geschichtlich, politisch, technisch zu Sport/Bewegung/Film/Foto
Zusammenführung von  Sportart und Film/Foto: Künstlerisches und technisches Experimentieren in Bewegung (z.B. mit GoPro und mobilen Geräten), Entwickeln und Umsetzen einer Filmidee, Filmschnitt, Präsentation

Mögliche Sportarten: z.B. Kampfkunst // Tanz // Parkour // Ballsportarten // Outdoorspiele // Akrobatik // u.v.m.

Es sind auch Kombinationen mehrer Sportarten möglich. Wir sind offen für Vorschläge und Wünsche. In jeder dieser Sportarten geht es um die Vermittlung von Grundprinzipien. Daneben findet eine künstlerische Auseinandersetzung mit Film oder Foto sowie Reflexion und Einordnung von Bewegung, Sport und Film/Foto in gesellschaftspolitische Zusammenhänge statt.

Die SHIFT IT-Workshops werden je nach Gruppengröße von ein oder zwei Personen aus dem Sport-/Bewegungsbereich und einer/m Filmemacher*in geleitet. Die ABC-Teamenden sind alle in ihrer jeweiligen Disziplin sowie pädagogisch versiert. Sie sind sensibilisiert für Diskriminierungs- und Ausschlussprozesse und haben langjährige Erfahrung in der Arbeit mit diversen Gruppen.[/otw_shortcode_content_toggle]

[otw_shortcode_content_toggle title=“Organisatorisches: Übernachtung und Verpflegung, An- und Abreise, Kosten für Gruppenangebot“ opened=“closed“ icon_type=“general foundicon-compass“]Die Workshops dauern je nach Absprache drei bis fünf Tage und finden im ABC Bildungs- und Tagungszentrum in Drochtersen-Hüll statt. Sie beinhalten Übernachtung in Mehrbettzimmern und Vollverpflegung.
An- und Abreise:
– Selbstorganisiert mit dem Auto
– Wir können eine Abholung vom Bahnhof Himmelpforten in Kooperation mit einem Busunternehmen gegen Aufpreis organisieren (auch für große Gruppen)

– Mit dem Zug und dem Fahrrad – die nächste Bahnstation ist Himmelpforten (letzte Station im HVV-Gesamtbereich), von dort aus sind es etwa 15km bis zum ABC
In der Regel beginnen die Workshops vormittags und enden nachmittags, siehe Beispiel-Ablaufplan unten auf dieser Seite. Je nach Absprache sind auch andere Zeiten möglich.
Kosten: 
Da das Projekt SHIFT IT von Aktion Mensch gefördert wird, können wir die Kosten pro Person vergleichsweise niedrig halten. Der Regelsatz beträgt pro Person für 3 Tage 85€ / 4 Tage 95€ / 5 Tage 105€. In einem bestimmten Rahmen kann der Preis den finanziellen Möglichkeiten Einzelner angepasst werden. Im Preis enthalten sind Unterkunft in Mehrbettzimmern sowie Vollverpflegung (drei Mahlzeiten plus Kaffee und Kuchen), Raum- und Techniknutzung, Seminarleitung und Arbeitsmaterialien. [/otw_shortcode_content_toggle]

[otw_shortcode_content_toggle title=“BarCamp“ opened=“closed“ icon_type=“general foundicon-tools“] Neben den Workshopangeboten gibt es einmal im Jahr ein Bewegungs-BarCamp, in denen die Erfahrungen aus den Workshops zusammenfließen. Ein BarCamp ist eine „Un-Konferenz“, die den Zweck hat, Raum zum Austausch und zum gemeinsamen Lernen zu bieten. Die Hierarchie zwischen Teilnehmenden und Referent*innen ist aufgehoben. Dieses von amerikanischen Netzaktivist*innen entwickelte Konzept bietet ein Forum für selbstorganisierte kooperative Lern- und Arbeitsformen. Ablauf und Inhalte werden von den Teilnehmenden im Verlauf des BarCamps selber entwickelt und durchgeführt. Ziel ist ein offener und selbstbestimmter Austausch von Wissen und Dialog untereinander. An unseren Barcamps können alle Interessierten aus dem Bereich Bewegung und Medien ab 14 Jahren teilnehmen, denen an einem praktischen sowie theoretischen Austausch gelegen ist und die bereit sind, aktiv das BarCamp mitzugestalten.
Alle Infos über das diesjährige Barcamp vom 4.-7.7.2019 gibt es auf moving-it.today, einen Bericht von der Veranstaltung hier. [/otw_shortcode_content_toggle]

 

Anbei der Ablaufplan für einen beispielhaften SHIFT IT-Workshop. Die Theorie- und Praxisgewichtung kann nach Absprache, Thema und Sportart variieren.

[ninja_tables id=“916″]

[ninja_tables id=“920″]

[ninja_tables id=“921″]

[ninja_tables id=“922″]

 

[rl_gallery id=“1074″]